Haltekräfte/Bruchlast:
Um ihnen zu zeigen, was sie von einer SERVO CLEAT erwarten dürfen, lassen Sie uns einen Ausflug in die physikalischen Gesetzmäßigkeiten in einer Schotklemme machen:
Das Zauberwort heißt „Reibung“:
Die beiden Klemmbacken liegen an der Schot auf ca. 0,5 – 1,5 Zentimeter Länge an.
Wie lang die Strecke jeweils ist, hängt vom Zusammenspiel der Backengeometrie und der Schot ab. Je kleiner die Klemmbacke (der Radius der Zahnfläche), desto kürzer die Strecke.
Wie hoch die Fläche ist, hängt wiederum vom Durchmesser der Schot ab. Eine Schot mit 4mm liefert weniger Fläche als eine 8mm. Eine Schot, die hart wie Draht ist, sich also schlecht flach presst, liefert weniger Fläche als eine „flauschigere“ Variante.
Zwischen den Zähnen der Klemmbacken und auch hinter der Klemmbacke bilden sich bei Zug Verdickungen des Schotmantels, welche die Reibung weiterhin erhöhen. Im günstigen Fall führen sie dazu, dass sich die Klemme öffnen müsste, um diese „Wulst“ passieren zu lassen, da sich die Klemmbacken unter Last jedoch zwangsweise schließen, wird ein durchrauschen der Schot fast unmöglich. Hierbei kann eine feste Schot vorteilhafter als eine „flauschigere“ Variante sein.
Die Reibung, die bei Belastung der Schot produziert wird, ist damit abhängig vom Durchmesser der zu klemmenden Schot (Höhe der Klemmfläche) vom Verhältnis Schotdurchmesser zu empfohlenem Durchmesserbereich (Länge der Klemmfläche) sowie der Beschaffenheit (Härte, Materialart, Kern-Mantel-Verbindung, Flechtart) der Schot.
Weitere Faktoren wie trocken/nass oder neu/altgedient verändern die Ergebnisse zusätzlich.
Wir halten es aus obigen Gründen nicht für möglich Ihnen zu sagen: „Eine SERVO hält X Kg“. Sollen wir Ihnen den schlechtesten jemals bemessenen Wert nennen, einen Mittelwert oder das beste jemals erreichte Ergebnis?